ROBERT FRASCH MACHT LEHRE SICHTBAR ...

lehrlingspower.at
Österreichs unabhängiges Netzwerk für Ausbildungsbetriebe.

ausbilden.co.at
Das tagesaktuelle Online-Magazin für mehr Qualität in der Ausbildung.

Schoolgames
Berufsorientierung und Employer Branding an rund 1.000 Schulen in Österreich.

BILDUNGS-ALLIANZ
Ziel ist die Verbesserung der Berufsbildung und konkrete Unterstützung von Unternehmen.

Key Note Speaker, Moderator
Robert Frasch begeistert seine Zuhörer und macht Lust auf Ausbildung.

Blog „fach-kräftig“
Jeden Mittwoch um 7:00 schreiben Top-Führungskräfte zum Thema Fach-Kräfte.

Eucen Projekt ApprEnt
16 Partner aus 9 Ländern vernetzen die duale Ausbildung mit universitärer Lehre.

Lehrlingsausbildung in der Praxis
Herausgeber des Standardwerks für Ausbilder und Personalverantwortliche.

60 Ideen von Experten…
Der Auszug aus dem e-book Bestseller mit meinem Beitrag „Jugend braucht Chancen“.
MENSCHEN ÜBER ROBERT FRASCH ...
"Vielen Dank für den spannenden und informativen Vortrag bei unserem Lehrlingsausbilder-Vernetzungstreffen. Sie haben es geschafft, uns praxisnah die Welt der Jugendlichen ein Stück näher zu bringen. Neben Erfahrung und Fachwissen konnten Sie uns vor allem durch Ihre Motivation für die duale Ausbildung begeistern.
„Es gibt nichts Sinnvolleres für Ausbildungsbetriebe als den Austausch von Erfahrungen in der Praxis. Keine Funktionäre, keine Bürokratie – hier gibt es echte Unterstützung für Ausbilder und ihre Lehrlinge.“
„Die berufliche Ausbildung von jungen Menschen braucht eine professionelle Stimme. Von Robert Frasch werden wir diesbezüglich noch viel hören und das ist für die Sache auch gut so.“
LET'S TALK ...
Wie wollen Sie mit Robert Frasch ins Gespräch kommen, um mehr über die Positionierung der dualen Ausbildung und deren aktuellem Stand in Ihrem Betrieb, für Ihre Organisation oder für uns als Gesellschaft zu erfahren?
TERMINE
Vortrag „Das System hinkt nach: vom Lehrling zum Topmanager“
Im Rahmen des 4GAMECHANGERS Festival gibt es dieses Jahr die Premiere des JOBDAY. Mein Vortrag betrachtet jene Änderungen die es braucht, um das Berufsbildungssystem zu verbessern und damit auch der dualen Ausbildung wieder jenen Stellenwert zu geben, denn sie verdient.